Ein Haus mit einem maroden oder veralteten Dach ist kein gutes Haus, die Bausubstanz wird geschädigt, Schimmel könnte sich breit machen und die Gesundheit gefährden, Heizenergie wird nutzlos verschwendet und der Wert der Immobilie sinkt. Dämmen ist Schutz vor Kälte, Wärme und Lärm. Dadurch lohnt es sich auf jeden Fall, das Dach zu kontrollieren und bei Bedarf zu sanieren. Sie können viel Geld sparen. Auch die Umwelt hat etwas davon, denn Sie sparen Energie, reduzieren den CO²-Ausstoss und verringern somit den Treibhauseffekt. Des Weiteren bietet unsere Regierung umfangreiche Fördermöglichkeiten zur energetischen Gebäudesanierung.
Wir bieten Ihnen je nach Bedarf dazu verschiedene Möglichkeiten.
Das System bietet eine komplett bis zum First geschlossene Dämmung. Es sorgt für eine saubere und dichte Lösung, denn durch die vollflächige Verlegung auf der Dachfläche entstehen keine Wärmebrücken durch Sparren, Zwischenwände, etc.
Polyurethan-Hartschaum ist die bauphysikalisch beste Methode zur Wärmedämmung. Diese Dämmung ist für Sanierungen genauso gut geeignet wie für Neubauten.
Mineralfaserdämmung ist möglich, z. B. für Teilbereiche in Dächern aber auch zur waagerechten und senkrechten Verlegung in Decken und Holzständerwänden. Durch Anbringung zwischen den Sparren entsteht nur ein geringer Dachaufbau. Sie ist umweltschonend, da sie aus natürlichen Rohstoffen besteht. Mineralfaserdämmungen haben gute Schall- und Brandschutzeigenschaften. Mineralische Dämmstoffe sorgen nach heutigem Standard für jahrzehntelange Dämmleistung, da sie sehr alterungsbeständig sind.
Gerne vermitteln wir Ihnen auch Kontakte mit regionalen Energieberatern.